Statistik-Facts: Starke Woche! Siege gegen Villach und FehervarAV19 statistisch aufbereitet
Die Moser Medical Graz99ers haben eine starke Woche hinter sich. Am Dienstag, dem 7.12.21, setzten sich die 99ers zuhause gegen den VSV mit 4:3 durch. Letzten Freitag feierte die Mannschaft von Jens Gustafsson einen beeindruckenden 6:2 Auswärtserfolg bei Fehervar AV19. Wir haben uns diese beiden Begegnungen nun auch wieder anhand der Statistiken näher angesehen.
Das die Formkurve der 99ers von Woche zu Woche immer weiter nach oben zeigt, dass sieht man auch in der Statistik. Aus den letzten 10 Spielen konnten die Grazer 18 Punkte sammeln. Die Defensive hat sich stabilisiert und in der Offensive zeigten sich die 99ers zuletzt effizient.
07.12.2021: Moser Medical Graz99ers – Villacher SV 4:3

Abbildung 1: Statistik Graz vs Villach
Die Grazer erzielten gegen den VSV immer zum richtigen Zeitpunkt die Treffer. Bei einem Blick auf die allgemeine Statistik (Abbildung 1) ist zu erkennen, dass sich beide Mannschaften in einigen Bereichen neutralisiert haben.
Wichtig aus der Sicht der 99ers ist aber vor allem die Zweikampfstatistik. Die Grazer präsentieren sich bereits einige Runden extrem aggressiv auf dem Eis und dadurch werden u.a. immer mehr Zweikämpfe gewonnen. Die meiste Eiszeit hatte einmal mehr Calle Ackered (21:59 Minuten). Der Verteidiger beendete diese Partie mit +1 und konnte 50% seiner Zweikämpfe gewinnen. Generell zeigte die Abwehr der 99ers ein ausgezeichnetes Zweikampfverhalten. Ben Blood (64%), Erik Kirchschläger (54%), Kernberger (67%), Jacob Pfeffer (57%) und Mario Altmann (56%) weisen ansprechende Werte auf. Nur Michael Boivin kommt hier insgesamt auf nur 47%. Allerdings ist hier anzumerken, dass die Nummer 28 einige Zweikämpfe in der Angriffszone verloren hat und in der defensiven Zone immerhin 58% seiner Duelle gewinnen konnte.
Die meiste Eiszeit bei den Stürmern hatte die Linie um Martin, Hjalmarsson und Ograjensek, die insgesamt 12:54 Minuten auf dem Eis stand. Auffallend ist außerdem die Schussstatistik. 34 Mal feuerten die Grazer auf das Tor der Adler und beachtlich ist, dass gleich 8 Spieler der 99ers eine 100% Quote aufweisen. Sprich alle Schüsse dieser Cracks gingen direkt auf das Tor. Bei den Zweikämpfen kann man den Blick noch etwas vertiefen und sich die direkten Duelle näher ansehen. Ex-Graz-Stürmer Kevin Moderer war in 9 Zweikämpfe verwickelt und hatte dabei 7 Mal das Nachsehen. Unter anderem verlor er die Duelle mit Clemens Krainz, Zintis Zusevics, Andrew Gordon und Calle Ackered. Stark einmal mehr Michael Schiechl. Die Nummer #13 setzte sich gegen Jamie Fraser mit 3:0 in den Zweikämpfen durch und konnte einmal mustergültig zur zwischenzeitlichen 3:2 Führung abschließen. Generell sahen die Fans aber ein ausgeglichenes Spiel zwischen diesen beiden Teams.
Niklas Lundström kam auf eine Savepercentage von 88,9%, sein Gegenüber Bernard auf 87,9%. Die Adler schossen aus allen Lagen. Fraser und Co. versuchten aber vor allem aus der Distanz zum Erfolg zu kommen (10 Schüsse).

Abbildung 2: Statistik Graz vs Villach
10.12.2021: Fehervar AV19 – Moser Medical Graz99ers 2:6
Das zweite Duell fand letzten Freitag in Ungarn statt.Die Moser Medical Graz99ers feierten dabei einen überzeugenden 6:2 Auswärtserfolg. Über das gesamte Spiel betrachtet verließen die Grazer als verdienter Sieger das Eis. Das einzige was sich das Team von Jens Gustafsson vorwerfen muss, ist die Bully-Statistik in beiden Partien. Während diese Statistik gegen den VSV noch relativ ausgeglichen war, hatte man gegen die Ungarn klar das Nachsehen (43% vs 57%).
Dafür lieferten die 99ers auf dem Eis ein starkes Spiel ab. Die Zweikämpfe wurden erneut angenommen und mit 56% dominiert. Die Grazer zeigten sich auch an diesem Abend extrem effizient vor dem gegnerischen Gehäuse und in der Verteidigung standen die Cracks richtig gut.
Mit Michael Boivin (25:05 Minuten) und Calle Ackered (23:12 Minuten) bekamen zwei Defender enorm viel Eiszeit. Beide Verteidiger an diesem Abend auch in Punkto Zweikampf extrem stark. Boivin kam auf einen Wert von 60% und Calle Ackered auf 67%. Überflügelt werden sie von Erik Kirchschläger (80%), Michael Kernberger (89%) und Jacob Pfeffer (71%).
Ein druckvolles Überzahlspiel zeigte die Linie um Gordon, Hjalmarsson, Grafenthin, Ograjensek und Boivin. 12 Schüsse wurden auf das Tor der Ungarn abgefeuert, Hjalmarsson stellte zwischenzeitlich auf 1:0. Daniel Oberkofler versuchte es mit 5 Schüssen in diesem Spiel, Michael Boivin gab sogar 11 Torschüsse ab.Niklas Lundström konnte an diesem Abend wichtige Saves auspacken und beendete die Partie mit einer Fangquote von 88,2%.
Es waren zwei wichtige Erfolge für das Team von Jens Gustafsson, die dadurch auf Platz 9 sich verbessern konnten. Der Abstand auf einen Top 6 Platz und somit die direkte Playoff-Qualifikation beträgt nun nur mehr 7 Punkte. Am kommenden Donnerstag treffen die Grazer auswärts auf die Bulldogs aus Dornbirn, einen Tag später bekommt man es mit dem HC Innsbruck zu tun.
Die Moser Medical Graz99ers haben eine starke Woche hinter sich. Am Dienstag, dem 7.12.21, setzten sich die 99ers zuhause gegen den VSV mit 4:3 durch. Letzten Freitag feierte die Mannschaft von Jens Gustafsson einen beeindruckenden 6:2 Auswärtserfolg bei Fehervar AV19. Wir haben uns diese beiden Begegnungen nun auch wieder anhand der Statistiken näher angesehen.
Das die Formkurve der 99ers von Woche zu Woche immer weiter nach oben zeigt, dass sieht man auch in der Statistik. Aus den letzten 10 Spielen konnten die Grazer 18 Punkte sammeln. Die Defensive hat sich stabilisiert und in der Offensive zeigten sich die 99ers zuletzt effizient.
07.12.2021: Moser Medical Graz99ers – Villacher SV 4:3

Abbildung 1: Statistik Graz vs Villach
Die Grazer erzielten gegen den VSV immer zum richtigen Zeitpunkt die Treffer. Bei einem Blick auf die allgemeine Statistik (Abbildung 1) ist zu erkennen, dass sich beide Mannschaften in einigen Bereichen neutralisiert haben.
Wichtig aus der Sicht der 99ers ist aber vor allem die Zweikampfstatistik. Die Grazer präsentieren sich bereits einige Runden extrem aggressiv auf dem Eis und dadurch werden u.a. immer mehr Zweikämpfe gewonnen. Die meiste Eiszeit hatte einmal mehr Calle Ackered (21:59 Minuten). Der Verteidiger beendete diese Partie mit +1 und konnte 50% seiner Zweikämpfe gewinnen. Generell zeigte die Abwehr der 99ers ein ausgezeichnetes Zweikampfverhalten. Ben Blood (64%), Erik Kirchschläger (54%), Kernberger (67%), Jacob Pfeffer (57%) und Mario Altmann (56%) weisen ansprechende Werte auf. Nur Michael Boivin kommt hier insgesamt auf nur 47%. Allerdings ist hier anzumerken, dass die Nummer 28 einige Zweikämpfe in der Angriffszone verloren hat und in der defensiven Zone immerhin 58% seiner Duelle gewinnen konnte.
Die meiste Eiszeit bei den Stürmern hatte die Linie um Martin, Hjalmarsson und Ograjensek, die insgesamt 12:54 Minuten auf dem Eis stand. Auffallend ist außerdem die Schussstatistik. 34 Mal feuerten die Grazer auf das Tor der Adler und beachtlich ist, dass gleich 8 Spieler der 99ers eine 100% Quote aufweisen. Sprich alle Schüsse dieser Cracks gingen direkt auf das Tor. Bei den Zweikämpfen kann man den Blick noch etwas vertiefen und sich die direkten Duelle näher ansehen. Ex-Graz-Stürmer Kevin Moderer war in 9 Zweikämpfe verwickelt und hatte dabei 7 Mal das Nachsehen. Unter anderem verlor er die Duelle mit Clemens Krainz, Zintis Zusevics, Andrew Gordon und Calle Ackered. Stark einmal mehr Michael Schiechl. Die Nummer #13 setzte sich gegen Jamie Fraser mit 3:0 in den Zweikämpfen durch und konnte einmal mustergültig zur zwischenzeitlichen 3:2 Führung abschließen. Generell sahen die Fans aber ein ausgeglichenes Spiel zwischen diesen beiden Teams.
Niklas Lundström kam auf eine Savepercentage von 88,9%, sein Gegenüber Bernard auf 87,9%. Die Adler schossen aus allen Lagen. Fraser und Co. versuchten aber vor allem aus der Distanz zum Erfolg zu kommen (10 Schüsse).

Abbildung 2: Statistik Graz vs Villach
10.12.2021: Fehervar AV19 – Moser Medical Graz99ers 2:6
Das zweite Duell fand letzten Freitag in Ungarn statt.Die Moser Medical Graz99ers feierten dabei einen überzeugenden 6:2 Auswärtserfolg. Über das gesamte Spiel betrachtet verließen die Grazer als verdienter Sieger das Eis. Das einzige was sich das Team von Jens Gustafsson vorwerfen muss, ist die Bully-Statistik in beiden Partien. Während diese Statistik gegen den VSV noch relativ ausgeglichen war, hatte man gegen die Ungarn klar das Nachsehen (43% vs 57%).
Dafür lieferten die 99ers auf dem Eis ein starkes Spiel ab. Die Zweikämpfe wurden erneut angenommen und mit 56% dominiert. Die Grazer zeigten sich auch an diesem Abend extrem effizient vor dem gegnerischen Gehäuse und in der Verteidigung standen die Cracks richtig gut.
Mit Michael Boivin (25:05 Minuten) und Calle Ackered (23:12 Minuten) bekamen zwei Defender enorm viel Eiszeit. Beide Verteidiger an diesem Abend auch in Punkto Zweikampf extrem stark. Boivin kam auf einen Wert von 60% und Calle Ackered auf 67%. Überflügelt werden sie von Erik Kirchschläger (80%), Michael Kernberger (89%) und Jacob Pfeffer (71%).
Ein druckvolles Überzahlspiel zeigte die Linie um Gordon, Hjalmarsson, Grafenthin, Ograjensek und Boivin. 12 Schüsse wurden auf das Tor der Ungarn abgefeuert, Hjalmarsson stellte zwischenzeitlich auf 1:0. Daniel Oberkofler versuchte es mit 5 Schüssen in diesem Spiel, Michael Boivin gab sogar 11 Torschüsse ab.Niklas Lundström konnte an diesem Abend wichtige Saves auspacken und beendete die Partie mit einer Fangquote von 88,2%.
Es waren zwei wichtige Erfolge für das Team von Jens Gustafsson, die dadurch auf Platz 9 sich verbessern konnten. Der Abstand auf einen Top 6 Platz und somit die direkte Playoff-Qualifikation beträgt nun nur mehr 7 Punkte. Am kommenden Donnerstag treffen die Grazer auswärts auf die Bulldogs aus Dornbirn, einen Tag später bekommt man es mit dem HC Innsbruck zu tun.