Statistik-Facts: 3 Auswärtsspiele – 3 Siege! Alle statistischen Details
Die Moser Medical Graz99ers setzten am vergangenen Wochenende ihre Siegesserie fort und gewannen alle drei Auswärtsspiele. So gab es einen 6:2 Erfolg in Dornbirn, ein 3:2 in Innsbruck einen einen 4:1 Sieg in Klagenfurt.
Die Graz99ers sind derzeit das beste Team der „bet-at-home ICE Hockey League“ im Monat Dezember. Das Team von Headcoach Jens Gustafsson findet immer besser zu seinem Spiel und konnte durch die 5 Siege in Serie wieder an die Top 6 anknüpfen.
16.12.2021: Dornbirn Bulldogs – Moser Medical Graz99ers 2:6
Am 16.12. waren die Moser Medical Graz99ers in Dornbirn zu Gast. Und die Grazer dominierten über weite Strecken diese Partie und setzten sich schlussendlich verdient mit 6:2 gegen die Bulldogs durch.
Statistisch betrachtet konnten die 99ers fast alle Bereiche für sich entscheiden. Egal ob bei den Torschüssen, Bully-Gewinnen, Zweikämpfen oder den Special-Teams. Die 99ers hatten gegenüber den Vorarlbergern stets die Nase vorne. Sehen lassen kann sich vor allem die Zweikampf-Bilanz. Den besten Wert hat Andrew Gordon, der 88% seiner Duelle für sich entscheiden konnte. Michael Schiechl, Mario Altmann, Jacob Pfeffer und Simon Hjalmarsson waren in die meisten Zweikämpfe verwickelt.
Viel Eiszeit bekam das Verteidigungs-Duo Erik Kirchschläger und Michael Boivin, die gesamt 18:35 Minuten im Einsatz waren. Im Angriff standen Daniel Oberkofler, Lukas Kainz und Dominik Grafenthin 13:16 Minuten auf dem Eis. Die meisten Torschüsse kamen übrigens von Michael Boivin, der insgesamt 9 Mal auf das Tor der Bulldogs feuerte.
Zum ersten Mal zwischen den Pfosten stand Christian Engstrand. Der Torhüter kam auf eine Savepercentage von knapp 93%.
17.12.2021: HC Innsbruck – Moser Medical Graz99ers 2:3
Nur einen Tag später reisten die 99ers von Dornbirn nach Innsbruck. Am Abend stand das Spiel gegen die Haie auf dem Programm. Die Grazer auch in diesem Spiel die bessere Mannschaft, nur im Schlussabschnitt konnten die Hausherren Druck auf das Tor der 99ers ausüben. Ben Blood sorgte dafür, dass die Mannschaft von Jens Gustafsson als Sieger das Eis verlassen konnte.
Die Grazer hätten dieses Spiel allerdings bereits viel früher entscheiden können und vermutlich auch müssen. Insgesamt wurden 40 Schüsse auf den Kasten von McCollum abgegeben und nur drei Tore wurden erzielt. Die 99ers steigerten sich aber sowohl am Bully als auch in der Zweikampf-Statistik. 55% der Anspiele konnten gewonnen werden sowie 58% der Zweikämpfe.
Kompakt zeigte sich in Innsbruck die Abwehr der 99ers, dass unterstreicht die Zweikampf-Statistik. Die Werte einiger Cracks: Ben Blood (79%), Erik Kirchschläger (65%), Calle Ackered (71%), Michael Boivin (75%), Mario Altmann (50%), Michael Kernberger (54%). Stark im Angriff zeigten sich vor allem Joey Martin und Simon Hjalmarsson. Martin gewann alle seiner Zweikämpfe und Hjalmarsson 92%. Der Schwede kam insgesamt auf 12 Duelle. Ken Ograjensek gab die meisten Schüsse ab. Von 10 Versuchen gingen 7 direkt auf das Gehäuse der Innsbrucker.
Auch in Tirol stand das Verteidigungs-Duo Boivin und Kirchschläger mit 13:59 Minuten am öftesten am Eis. Dicht gefolgt von Mario Altmann und Calle Ackered (11:56 Minuten). Im Sturm war es dieses Mal die Linie um Hjalmarsson, Martin und Ograjensek (15:07).
Torhüter Christian Engstrand lieferte in Innsbruck eine starke Partie ab – Savepercentage laut der Ligastatistik 93,3%.
19.12.2021: EC KAC – Moser Medical Graz99ers 1:4
Abgerundet wurde dieses Wochenende mit dem Pack-Derby in Klagenfurt. Die Graz99ers präsentierten sich auch gegen den EC KAC enorm kompakt und effizient. Dominik Grafenthin und Co. setzten sich mit 4:1 durch.
Die Klagenfurter hatten nach 60 Minuten mit 37 Versuchen die meisten Torschüsse. In den wichtigen Statistiken hatten jedoch die Grazer die besseren Argumente. 54% der Bullies wurden gewonnen und 51% der Zweikämpfe.
Sehr stark an diesem Abend präsentierte sich Christian Engstrand. Der Torhüter konnte mit starken Paraden seine Mannschaft immer wieder im Spiel halten und stärkte seinem Team so den Rücken. Seine Statistik? 97% Savepercentage!
Vor dem Tor zeigten sich die 99ers gegen den KAC sehr effizient. Sowohl Simon Hjalmarsson als auch Dominik Grafenthin und Mario Altmann verwerteten ihre 1:1 Situationen.
22 Minuten stand Michael Boivin gegen die Rotjacken auf der Platte, dahinter folgen Erik Kirchschläger (21:29 Minuten), Ben Blood (20:49 Minuten), Dominik Grafenthin (20:35 Minuten), Joey Martin (20:23 Minuten) und Simon Hjalmarsson (20:02 Minuten).
Allgemeine Statistiken
Die Graz99ers rangieren in der Tabelle aktuell mit 44 Punkten (29 Spiele / Punkteschnitt 1.517) auf Platz 9. Allerdings hat man den Rückstand auf die Top 6 egalisiert, wobei diverse Teams noch ein Spiel weniger haben als die Grazer. Simon Hjalmarsson ist drittbester Assistgeber der Liga und mit 26 Punkten (4 Tore, 22 Assists) bester Scorer der 99ers. Dominik Grafenthin liegt bei der Scoring Effizienz auf Platz 2 (32,4%). In der Powerplay-Statistik befinden sich die 99ers mit 23,9% auf Platz 4.
Die Moser Medical Graz99ers setzten am vergangenen Wochenende ihre Siegesserie fort und gewannen alle drei Auswärtsspiele. So gab es einen 6:2 Erfolg in Dornbirn, ein 3:2 in Innsbruck einen einen 4:1 Sieg in Klagenfurt.
Die Graz99ers sind derzeit das beste Team der „bet-at-home ICE Hockey League“ im Monat Dezember. Das Team von Headcoach Jens Gustafsson findet immer besser zu seinem Spiel und konnte durch die 5 Siege in Serie wieder an die Top 6 anknüpfen.
16.12.2021: Dornbirn Bulldogs – Moser Medical Graz99ers 2:6
Am 16.12. waren die Moser Medical Graz99ers in Dornbirn zu Gast. Und die Grazer dominierten über weite Strecken diese Partie und setzten sich schlussendlich verdient mit 6:2 gegen die Bulldogs durch.
Statistisch betrachtet konnten die 99ers fast alle Bereiche für sich entscheiden. Egal ob bei den Torschüssen, Bully-Gewinnen, Zweikämpfen oder den Special-Teams. Die 99ers hatten gegenüber den Vorarlbergern stets die Nase vorne. Sehen lassen kann sich vor allem die Zweikampf-Bilanz. Den besten Wert hat Andrew Gordon, der 88% seiner Duelle für sich entscheiden konnte. Michael Schiechl, Mario Altmann, Jacob Pfeffer und Simon Hjalmarsson waren in die meisten Zweikämpfe verwickelt.
Viel Eiszeit bekam das Verteidigungs-Duo Erik Kirchschläger und Michael Boivin, die gesamt 18:35 Minuten im Einsatz waren. Im Angriff standen Daniel Oberkofler, Lukas Kainz und Dominik Grafenthin 13:16 Minuten auf dem Eis. Die meisten Torschüsse kamen übrigens von Michael Boivin, der insgesamt 9 Mal auf das Tor der Bulldogs feuerte.
Zum ersten Mal zwischen den Pfosten stand Christian Engstrand. Der Torhüter kam auf eine Savepercentage von knapp 93%.
17.12.2021: HC Innsbruck – Moser Medical Graz99ers 2:3
Nur einen Tag später reisten die 99ers von Dornbirn nach Innsbruck. Am Abend stand das Spiel gegen die Haie auf dem Programm. Die Grazer auch in diesem Spiel die bessere Mannschaft, nur im Schlussabschnitt konnten die Hausherren Druck auf das Tor der 99ers ausüben. Ben Blood sorgte dafür, dass die Mannschaft von Jens Gustafsson als Sieger das Eis verlassen konnte.
Die Grazer hätten dieses Spiel allerdings bereits viel früher entscheiden können und vermutlich auch müssen. Insgesamt wurden 40 Schüsse auf den Kasten von McCollum abgegeben und nur drei Tore wurden erzielt. Die 99ers steigerten sich aber sowohl am Bully als auch in der Zweikampf-Statistik. 55% der Anspiele konnten gewonnen werden sowie 58% der Zweikämpfe.
Kompakt zeigte sich in Innsbruck die Abwehr der 99ers, dass unterstreicht die Zweikampf-Statistik. Die Werte einiger Cracks: Ben Blood (79%), Erik Kirchschläger (65%), Calle Ackered (71%), Michael Boivin (75%), Mario Altmann (50%), Michael Kernberger (54%). Stark im Angriff zeigten sich vor allem Joey Martin und Simon Hjalmarsson. Martin gewann alle seiner Zweikämpfe und Hjalmarsson 92%. Der Schwede kam insgesamt auf 12 Duelle. Ken Ograjensek gab die meisten Schüsse ab. Von 10 Versuchen gingen 7 direkt auf das Gehäuse der Innsbrucker.
Auch in Tirol stand das Verteidigungs-Duo Boivin und Kirchschläger mit 13:59 Minuten am öftesten am Eis. Dicht gefolgt von Mario Altmann und Calle Ackered (11:56 Minuten). Im Sturm war es dieses Mal die Linie um Hjalmarsson, Martin und Ograjensek (15:07).
Torhüter Christian Engstrand lieferte in Innsbruck eine starke Partie ab – Savepercentage laut der Ligastatistik 93,3%.
19.12.2021: EC KAC – Moser Medical Graz99ers 1:4
Abgerundet wurde dieses Wochenende mit dem Pack-Derby in Klagenfurt. Die Graz99ers präsentierten sich auch gegen den EC KAC enorm kompakt und effizient. Dominik Grafenthin und Co. setzten sich mit 4:1 durch.
Die Klagenfurter hatten nach 60 Minuten mit 37 Versuchen die meisten Torschüsse. In den wichtigen Statistiken hatten jedoch die Grazer die besseren Argumente. 54% der Bullies wurden gewonnen und 51% der Zweikämpfe.
Sehr stark an diesem Abend präsentierte sich Christian Engstrand. Der Torhüter konnte mit starken Paraden seine Mannschaft immer wieder im Spiel halten und stärkte seinem Team so den Rücken. Seine Statistik? 97% Savepercentage!
Vor dem Tor zeigten sich die 99ers gegen den KAC sehr effizient. Sowohl Simon Hjalmarsson als auch Dominik Grafenthin und Mario Altmann verwerteten ihre 1:1 Situationen.
22 Minuten stand Michael Boivin gegen die Rotjacken auf der Platte, dahinter folgen Erik Kirchschläger (21:29 Minuten), Ben Blood (20:49 Minuten), Dominik Grafenthin (20:35 Minuten), Joey Martin (20:23 Minuten) und Simon Hjalmarsson (20:02 Minuten).
Allgemeine Statistiken
Die Graz99ers rangieren in der Tabelle aktuell mit 44 Punkten (29 Spiele / Punkteschnitt 1.517) auf Platz 9. Allerdings hat man den Rückstand auf die Top 6 egalisiert, wobei diverse Teams noch ein Spiel weniger haben als die Grazer. Simon Hjalmarsson ist drittbester Assistgeber der Liga und mit 26 Punkten (4 Tore, 22 Assists) bester Scorer der 99ers. Dominik Grafenthin liegt bei der Scoring Effizienz auf Platz 2 (32,4%). In der Powerplay-Statistik befinden sich die 99ers mit 23,9% auf Platz 4.