Graz99ers wollen in Bratislava eine Reaktion zeigen

Für die Moser Medical Graz99ers geht es morgen in die Slowakei. Die Grazer treffen auswärts auf die Bratislava Capitals und Headcoach Jens Gustafsson kann zum ersten Mal fast auf den kompletten Kader zurückgreifen.

Der Auftritt der Grazer in Villach war definitiv nicht akzeptabel. Das wissen sowohl die Spieler der 99ers, als auch Headcoach Jens Gustafsson. „Unsere erfahrenen Spieler haben in Villach sehr schlechte Entscheidungen getroffen. Die ersten 20 Minuten waren nicht gut, aber ok. Danach haben wir unser System nicht mehr eingehalten. Über das haben wir in dieser Woche viel gesprochen und uns einige Videos angesehen. Wir hatten in den letzten Wochen viele Verletzte. Das ist keine Entschuldigung, aber eine Erklärung. Die Chemie hat aus diesem Grund auch gefehlt. Jetzt sind wir komplett und müssen nun die richtige Abstimmung in den Linien finden“, meint Headcoach Gustafsson.

„Wir müssen wieder nach vorne schauen und versuchen wieder aus diesem Loch zu kommen“, bringt es Kapitän Daniel Oberkofler auf den Punkt. „Und ich bin auch sehr zuversichtlich. Wir haben eine sehr gute Mannschaft und wenn wir unser Potential ausschöpfen, dann sieht es auch wieder um einiges besser aus.“

Die 99ers liegen derzeit auf dem letzten Platz, allerdings hat man nur 6 Punkte Rückstand auf einen Top 6 Platz. Dementsprechend ist nach 10 Runden noch nicht viel passiert, dennoch muss die Mannschaft nun versuchen, wieder in die Spur zu finden. Positive News gibt es zumindest von der Verletzungsfront. Dominik Grafenthin steht gegen die Bratislava Capitals vor dem Comeback. Headcoach Jens Gustafsson hat außerdem angekündigt, dass die Linien verändert werden. „Wir werden die Linien ein wenig verändern. Einige Spieler werden nun kleinere Rollen haben und müssen mir nun beweisen, dass sie am Eis hart arbeiten wollen.

Spielbeginn in Bratislava ist morgen um 19:15 Uhr, die Begegnung kann man sich LIVE auf live.ice.hockey ansehen.

Farmteam am Samstag im Merkur Eisstadion gegen Zell am See
Am Samstag gibt es den ersten Auftritt vom Alps Hockey League Team im Merkur Eisstadion. So treffen die Vienna Capitals Silver (u.a. mit Amadeus Egger, Rupert Fichtinger, Cornelius Kaschnig, Kevin Pesendorfer, Killian Rappold) auf die Zeller Eisbären. Die Pinzgauer befinden sich aktuell auf Platz 5 in der Tabelle. Für das junge Farmteam wird es also keine leichte Aufgabe.

Parahockey Graz präsentiert sich am Sonntag

Das Team „Steirische Panther Parahockey Graz“ wird kommenden Sonntag beim Spiel zwischen den Moser Medical Graz99ers und dem EC Red Bull Salzburg in der ersten Drittelpause ihre Sportart vorführen. Nach der Begegnung bekommt man die Möglichkeit, Parahockey selbst zu probieren.

Am 24.10.2021 zeigt das Parahockey-Team Graz in der 1.Drittelpause, wie Parahockey gespielt wird. Nach dem Spiel gibt es ein sogenanntes „Try Out“ , hier kann sich jeder 

und auch jede selbst in dieser Sportart versuchen. Ausrüstung und Schlitten werden zur Verfügung gestellt.  Um Voranmeldung unter „steirische-panther-graz@gmx.at wird gebeten.

Kurze Information zur Sportart: Parahockey ist eine paralympische Disziplin nach den Regeln des stehenden Eishockeys. Die Unterschiede sind die Dritteldauer, dass die Spieler in einem Schlitten sitzen und zwei Schläger zum Antreiben des selbigen und zum Schießen des Pucks benutzen.

11.Runde – ICEHL
Bratislava Capitals – Moser Medical Graz99ers
Slowakei – 19:15 Uhr – LIVE auf live.ice.hockey
22.10.2021

12.Runde – ICEHL
Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg
Merkur Eisstadion Graz – 17:30 Uhr
24.10.2021

AlpsHL
Vienna Capitals Silver (Farmteam Graz99ers) – EK Zeller Eisbären
Merkur Eisstadion Graz – 19:15 Uhr
23.10.2021

Bild: Werner Krainbucher

Für die Moser Medical Graz99ers geht es morgen in die Slowakei. Die Grazer treffen auswärts auf die Bratislava Capitals und Headcoach Jens Gustafsson kann zum ersten Mal fast auf den kompletten Kader zurückgreifen.

Der Auftritt der Grazer in Villach war definitiv nicht akzeptabel. Das wissen sowohl die Spieler der 99ers, als auch Headcoach Jens Gustafsson. „Unsere erfahrenen Spieler haben in Villach sehr schlechte Entscheidungen getroffen. Die ersten 20 Minuten waren nicht gut, aber ok. Danach haben wir unser System nicht mehr eingehalten. Über das haben wir in dieser Woche viel gesprochen und uns einige Videos angesehen. Wir hatten in den letzten Wochen viele Verletzte. Das ist keine Entschuldigung, aber eine Erklärung. Die Chemie hat aus diesem Grund auch gefehlt. Jetzt sind wir komplett und müssen nun die richtige Abstimmung in den Linien finden“, meint Headcoach Gustafsson.

„Wir müssen wieder nach vorne schauen und versuchen wieder aus diesem Loch zu kommen“, bringt es Kapitän Daniel Oberkofler auf den Punkt. „Und ich bin auch sehr zuversichtlich. Wir haben eine sehr gute Mannschaft und wenn wir unser Potential ausschöpfen, dann sieht es auch wieder um einiges besser aus.“

Die 99ers liegen derzeit auf dem letzten Platz, allerdings hat man nur 6 Punkte Rückstand auf einen Top 6 Platz. Dementsprechend ist nach 10 Runden noch nicht viel passiert, dennoch muss die Mannschaft nun versuchen, wieder in die Spur zu finden. Positive News gibt es zumindest von der Verletzungsfront. Dominik Grafenthin steht gegen die Bratislava Capitals vor dem Comeback. Headcoach Jens Gustafsson hat außerdem angekündigt, dass die Linien verändert werden. „Wir werden die Linien ein wenig verändern. Einige Spieler werden nun kleinere Rollen haben und müssen mir nun beweisen, dass sie am Eis hart arbeiten wollen.

Spielbeginn in Bratislava ist morgen um 19:15 Uhr, die Begegnung kann man sich LIVE auf live.ice.hockey ansehen.

Farmteam am Samstag im Merkur Eisstadion gegen Zell am See
Am Samstag gibt es den ersten Auftritt vom Alps Hockey League Team im Merkur Eisstadion. So treffen die Vienna Capitals Silver (u.a. mit Amadeus Egger, Rupert Fichtinger, Cornelius Kaschnig, Kevin Pesendorfer, Killian Rappold) auf die Zeller Eisbären. Die Pinzgauer befinden sich aktuell auf Platz 5 in der Tabelle. Für das junge Farmteam wird es also keine leichte Aufgabe.

Parahockey Graz präsentiert sich am Sonntag

Das Team „Steirische Panther Parahockey Graz“ wird kommenden Sonntag beim Spiel zwischen den Moser Medical Graz99ers und dem EC Red Bull Salzburg in der ersten Drittelpause ihre Sportart vorführen. Nach der Begegnung bekommt man die Möglichkeit, Parahockey selbst zu probieren.

Am 24.10.2021 zeigt das Parahockey-Team Graz in der 1.Drittelpause, wie Parahockey gespielt wird. Nach dem Spiel gibt es ein sogenanntes „Try Out“ , hier kann sich jeder 

und auch jede selbst in dieser Sportart versuchen. Ausrüstung und Schlitten werden zur Verfügung gestellt.  Um Voranmeldung unter „steirische-panther-graz@gmx.at wird gebeten.

Kurze Information zur Sportart: Parahockey ist eine paralympische Disziplin nach den Regeln des stehenden Eishockeys. Die Unterschiede sind die Dritteldauer, dass die Spieler in einem Schlitten sitzen und zwei Schläger zum Antreiben des selbigen und zum Schießen des Pucks benutzen.

11.Runde – ICEHL
Bratislava Capitals – Moser Medical Graz99ers
Slowakei – 19:15 Uhr – LIVE auf live.ice.hockey
22.10.2021

12.Runde – ICEHL
Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg
Merkur Eisstadion Graz – 17:30 Uhr
24.10.2021

AlpsHL
Vienna Capitals Silver (Farmteam Graz99ers) – EK Zeller Eisbären
Merkur Eisstadion Graz – 19:15 Uhr
23.10.2021

Bild: Werner Krainbucher

Diesen Beitrag empfehlen: