Graz99ers verlieren erneut im Shootout
Die Moser Medical Graz99ers mussten sich auch heute Abend im Penaltyschießen geschlagen geben. Die Grazer kassierten im Schlussabschnitt sehr spät den Ausgleich und verlieren am Ende mit 3:4.
Die 99ers heute mit dem besseren Start in die Partie. Cameranesi (5.) wird im Slot perfekt bedient und der Topscorer der Grazer ließ sich nicht lange bitten und stellte aus kurzer Distanz auf 1:0. Die Grazer bestimmten klar die Anfangsphase, Rasmussen scheiterte in der 10.Spielminute nur knapp an Lamoureux. Der erste richtige Torschuss der Bullen erst in Minute 11, der Schuss landete aber in der Fanghand von Rodrigue. In der 18.Spielminute setzte sich Broda über links durch, Lamoureux konnte den Schussversuch aber mit den Schultern abwehren. Sekunden später schnappen sich die Bullen die Scheibe von Kirchschläger, doch Schütz konnte Rodrigue nicht bezwingen. 55 Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels die erste Strafe in diesem Spiel. Fejes musste wegen hohen Stocks auf Seiten der 99ers raus. Ein Treffer fiel aber nicht mehr und so blieb es beim 1:0 für die 99ers.
Die Salzburger zu Beginn des zweiten Abschnitts noch 1:04 Minuten in Überzahl. Die Gäste in dieser Phase mit keiner einzigen Torchance. In der 23.Minute die Chance von Oliver Setzinger auf das 2:0. Porsberger setzt sich an der Bande energisch durch, sieht den freistehenden Setzinger, doch der bringt die Scheibe an Lamoureux nicht vorbei. In der 26.Spielminute eine dicke Möglichkeit für die Gäste. Hughes wird zentral vor dem Tor der 99ers angespielt, doch Olivier Rodrigue verkürzte geschickt den Winkel. In der 26.Minute Mario Altmann mit dem 2:0. Der Verteidiger schlenzte die Scheibe von der Blauen ins Kreuzeck. In der 27.Minute ein Treffer für die Gäste, der vermutlich nicht hätte zählen dürfen. Der Puck ziemlich lange am Außennetz, doch die Schiedsrichter pfiffen nicht ab und Pallestrang verkürzte auf 1:2. Die 99ers ließen sich davon aber nicht beirren, spielten weiter nach vorne und hatten durch Ograjensek und Dodero zwei weitere gute Chancen. In der 32.Spielminute der verdiente Treffer zum 3:1. Bei angezeigter Strafe düpiert Hunter Fejes (32.) die Abwehr der Bullen und lässt Lamoureux mit einem Handgelenksschuss keine Chance. Die Salzburger anschließend mit einem Stangenschuss durch Huber und in der 34.Minute verhinderte Rodrigue eine gute Chance von Schütz. In der 37.Spielminute das erste Powerplay für die 99ers. Ken Ograjensek hatte hier die beste Gelegenheit auf einen Treffer. Cameranesi sieht die Nummer 18 an der zweiten Stange, Lamoureux kann aber irgendwie den Puck unter Kontrolle bringen. So ging es mit dem 3:1 für die 99ers in das Schlussdrittel.
Im Schlussabschnitt die Bullen mit dem Anschlusstreffer. Heinrich (44.) bezwang Rodrigue. Die Bullen machten nun Druck und die 99ers versuchten in der Abwehr kompakt zu stehen. Das Spiel wankte nun hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 57.Minute zunächst die Chance von Erik Kirchschläger auf das 4:2, doch der Schuss zu zentral. Im Gegenzug die Gäste mit der Möglichkeit, doch wieder Rodrigue. Knapp zwei Minuten vor dem Ende Fejes mit dem starken Vorstoß, er setzte die Scheibe aber knapp über die Latte. 1:17 Schluss die Bullen mit dem Ausgleich. Die Salzburger nehmen Goalie Lamoureux vom Eis und Raffl (59.) traf. So ging es in die Overtime.
Hier gab es ebenfalls auf beiden Seiten große Chancen das Spiel zu entscheiden, einmal hatten die Bullen mit einem Lattenknaller Pech. So ging diese Partie ins Shootout und hier hatten die Salzburger das bessere Ende für sich.
11.Runde bet-at-home ICE Hockey League
Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg 3:4 n.P. (1:0)(2:1)(0:2)(0:0)(0:1)
Torfolge: 1:0 Cameranesi (5.), 2:0 Altmann (26.), 2:1 Pallestrang (27.), 3:1 Fejes (32.), 3:2 Heinrich (44.), 3:3 Raffl (59.), 3:4 Schofield (PS)
Bild: 99ers/Krainbucher
Die Moser Medical Graz99ers mussten sich auch heute Abend im Penaltyschießen geschlagen geben. Die Grazer kassierten im Schlussabschnitt sehr spät den Ausgleich und verlieren am Ende mit 3:4.
Die 99ers heute mit dem besseren Start in die Partie. Cameranesi (5.) wird im Slot perfekt bedient und der Topscorer der Grazer ließ sich nicht lange bitten und stellte aus kurzer Distanz auf 1:0. Die Grazer bestimmten klar die Anfangsphase, Rasmussen scheiterte in der 10.Spielminute nur knapp an Lamoureux. Der erste richtige Torschuss der Bullen erst in Minute 11, der Schuss landete aber in der Fanghand von Rodrigue. In der 18.Spielminute setzte sich Broda über links durch, Lamoureux konnte den Schussversuch aber mit den Schultern abwehren. Sekunden später schnappen sich die Bullen die Scheibe von Kirchschläger, doch Schütz konnte Rodrigue nicht bezwingen. 55 Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels die erste Strafe in diesem Spiel. Fejes musste wegen hohen Stocks auf Seiten der 99ers raus. Ein Treffer fiel aber nicht mehr und so blieb es beim 1:0 für die 99ers.
Die Salzburger zu Beginn des zweiten Abschnitts noch 1:04 Minuten in Überzahl. Die Gäste in dieser Phase mit keiner einzigen Torchance. In der 23.Minute die Chance von Oliver Setzinger auf das 2:0. Porsberger setzt sich an der Bande energisch durch, sieht den freistehenden Setzinger, doch der bringt die Scheibe an Lamoureux nicht vorbei. In der 26.Spielminute eine dicke Möglichkeit für die Gäste. Hughes wird zentral vor dem Tor der 99ers angespielt, doch Olivier Rodrigue verkürzte geschickt den Winkel. In der 26.Minute Mario Altmann mit dem 2:0. Der Verteidiger schlenzte die Scheibe von der Blauen ins Kreuzeck. In der 27.Minute ein Treffer für die Gäste, der vermutlich nicht hätte zählen dürfen. Der Puck ziemlich lange am Außennetz, doch die Schiedsrichter pfiffen nicht ab und Pallestrang verkürzte auf 1:2. Die 99ers ließen sich davon aber nicht beirren, spielten weiter nach vorne und hatten durch Ograjensek und Dodero zwei weitere gute Chancen. In der 32.Spielminute der verdiente Treffer zum 3:1. Bei angezeigter Strafe düpiert Hunter Fejes (32.) die Abwehr der Bullen und lässt Lamoureux mit einem Handgelenksschuss keine Chance. Die Salzburger anschließend mit einem Stangenschuss durch Huber und in der 34.Minute verhinderte Rodrigue eine gute Chance von Schütz. In der 37.Spielminute das erste Powerplay für die 99ers. Ken Ograjensek hatte hier die beste Gelegenheit auf einen Treffer. Cameranesi sieht die Nummer 18 an der zweiten Stange, Lamoureux kann aber irgendwie den Puck unter Kontrolle bringen. So ging es mit dem 3:1 für die 99ers in das Schlussdrittel.
Im Schlussabschnitt die Bullen mit dem Anschlusstreffer. Heinrich (44.) bezwang Rodrigue. Die Bullen machten nun Druck und die 99ers versuchten in der Abwehr kompakt zu stehen. Das Spiel wankte nun hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 57.Minute zunächst die Chance von Erik Kirchschläger auf das 4:2, doch der Schuss zu zentral. Im Gegenzug die Gäste mit der Möglichkeit, doch wieder Rodrigue. Knapp zwei Minuten vor dem Ende Fejes mit dem starken Vorstoß, er setzte die Scheibe aber knapp über die Latte. 1:17 Schluss die Bullen mit dem Ausgleich. Die Salzburger nehmen Goalie Lamoureux vom Eis und Raffl (59.) traf. So ging es in die Overtime.
Hier gab es ebenfalls auf beiden Seiten große Chancen das Spiel zu entscheiden, einmal hatten die Bullen mit einem Lattenknaller Pech. So ging diese Partie ins Shootout und hier hatten die Salzburger das bessere Ende für sich.
11.Runde bet-at-home ICE Hockey League
Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg 3:4 n.P. (1:0)(2:1)(0:2)(0:0)(0:1)
Torfolge: 1:0 Cameranesi (5.), 2:0 Altmann (26.), 2:1 Pallestrang (27.), 3:1 Fejes (32.), 3:2 Heinrich (44.), 3:3 Raffl (59.), 3:4 Schofield (PS)