Graz99ers unterliegen Slovan Bratislava
Die Moser Medical Graz99ers mussten sich heute Slovan Bratislava in einem Testspiel mit 1:4 geschlagen geben.
In den ersten Minuten ein offenes Spiel zwischen beiden Mannschaften. Die Slowaken in der 5.Spielminute mit der ersten guten Möglichkeit. Rapuzzi wird im Slot perfekt bedient, doch der Puck geht knapp am Tor vorbei. Im direkten Gegenzug hat Grafenthin aus gut einem Meter die Chance auf die Führung. Die Nummer 26 setzte den Puck allerdings über das Tor. In der 7.Minute wieder zwei gute Einschussmöglichkeiten für Slovan Bratislava, Anthony Peters in dieser Situation mit zwei starken Reflexen. In der 13.Spielminute setzt sich Ken Ograjensek über die Mitte stark durch und der Slowene bringt auch noch den Schuss gefährlich auf das Tor von Hlavaj. Der Torhüter hatte am Ende mit diesem Schuss aber keine Probleme. In der 15.Minute die 99ers in Unterzahl, Simon Hjalmarsson musste in die Kühlbox. Die Slowaken in diesem Powerplay mit einem Foul im Angriffsdrittel und so ging es 1:13 Minuten 4 gegen 4 am Eis. Hjalmarsson läuft nach Abschluss der Strafe direkt auf das Tor von Hlavaj, der Torhüter konnte mit den Schonern abwehren. Die 99ers in dieser Phase mit einem starken Überzahlspiel, dieses wurde allerdings leider nicht mit dem Treffer belohnt. 18 Sekunden vor dem Ende die Führung für die Hausherren. Maier mit dem Blueliner und Matousek (20.) fälschte die Scheibe zum 1:0 ins Tor ab.
Im zweiten Abschnitt zunächst die große Ausgleichschance für Gordon. Der Stürmer setzte den Puck nur knapp neben die Stange. Im direkten Gegenzug das unglückliche 0:2. Gaspar (21.) wird freigespielt und der trifft unter Mithilfe der Stange ins lange Eck. Dieser Treffer gab den Slowaken ordentlich Auftrieb. Slovan dominierte nun das Spiel und die 99ers versuchten, hinten dicht zu machen. In der 35.Minute Boivin mit dem Onetimer und die Scheibe im Tor. Die Schiedsrichter gaben diesen Treffer aber wegen Abseits nicht. Knapp 29 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels das 0:3. Dieses Mal wird ein Schuss unglücklich abgelenkt und so musste Rapuzzi (40.) die Scheibe nur mehr im leeren Tor unterbringen.
Die 99ers zu Beginn des Schlussdrittels im Powerplay und dem Treffer zum 1:3. Oberkofler auf Ograjensek (41.PP) und der Slowene trifft mit einem Onetimer. In der 45.Minute ein schöner Konter der Grazer über Hjalmarsson. Der Schwede sieht in der Mitte den besser postierten Grafenthin. Die Nummer 26 versuchte es mit einem Direktschuss, der Goalie von Slovan vereitelte jedoch diese Topchance. In der 47.Spielminute eine weitere Unterzahl für Graz, dieses Mal Ackered auf der Strafbank. Die Slowaken an diesem Abend mit sehr platzierten Torabschlüssen. Takac (49.PP) erhöhte so auf 4:1. Die 99ers konnten dieses Drittel wieder ausgeglichener gestalten. In der 57.Minute versuchte es Boivin von halbrechts, der Schuss jedoch zu hoch. So blieb es am Ende mit 1:4 aus der Sicht der 99ers. Das anschließende Penaltyschießen gewannen die Grazer mit 2:1.
„Es war ein Schritt in die richtige Richtung mit dem Spiel ohne Puck. Wir müssen aber viel mehr schießen, hatten nur 14 Schüsse im gesamten Spiel. Das ist einfach nicht genug und diese Anzahl sollten wir normalerweise nach nur einem Drittel haben. Wir wurden jedoch von Drittel zu Drittel besser. Im letzten Abschnitt haben wir mehr Zweikämpfe gewonnen. Leider erhielten wir sehr unglückliche Gegentreffer und alle Tore gegen uns fielen zum ungünstigsten Zeitpunkt. Das erste Tor 18 Sekunden vor dem Drittelende, das Zweute direkt zu Beginn vom Mitteldrittel und der dritte Gegentreffer 29 Sekunden vor Drittelende. Von dem müssen wir lernen. Unser Passspiel war ebenfalls nicht gut und wir haben nun eine weitere Woche, um daran zu arbeiten. Slovan Bratislava war heute Abend ein sehr starker Gegner und man hat einfach gesehen, dass sie aktuell in der Champions Hockey League spielen.“
Testspiel – 09.09.2021
Slovan Bratislava – Moser Medical Graz99ers 4:1 (1:0)(2:0)(1:1)
Torfolge: 1:0 Matousek (20.), 2:0 Gaspar (21.), 3:0 Rapuzzi (40.), 3:1 Ograjensek (41.PP), 4:1 Takac (49.PP)
Die Moser Medical Graz99ers mussten sich heute Slovan Bratislava in einem Testspiel mit 1:4 geschlagen geben.
In den ersten Minuten ein offenes Spiel zwischen beiden Mannschaften. Die Slowaken in der 5.Spielminute mit der ersten guten Möglichkeit. Rapuzzi wird im Slot perfekt bedient, doch der Puck geht knapp am Tor vorbei. Im direkten Gegenzug hat Grafenthin aus gut einem Meter die Chance auf die Führung. Die Nummer 26 setzte den Puck allerdings über das Tor. In der 7.Minute wieder zwei gute Einschussmöglichkeiten für Slovan Bratislava, Anthony Peters in dieser Situation mit zwei starken Reflexen. In der 13.Spielminute setzt sich Ken Ograjensek über die Mitte stark durch und der Slowene bringt auch noch den Schuss gefährlich auf das Tor von Hlavaj. Der Torhüter hatte am Ende mit diesem Schuss aber keine Probleme. In der 15.Minute die 99ers in Unterzahl, Simon Hjalmarsson musste in die Kühlbox. Die Slowaken in diesem Powerplay mit einem Foul im Angriffsdrittel und so ging es 1:13 Minuten 4 gegen 4 am Eis. Hjalmarsson läuft nach Abschluss der Strafe direkt auf das Tor von Hlavaj, der Torhüter konnte mit den Schonern abwehren. Die 99ers in dieser Phase mit einem starken Überzahlspiel, dieses wurde allerdings leider nicht mit dem Treffer belohnt. 18 Sekunden vor dem Ende die Führung für die Hausherren. Maier mit dem Blueliner und Matousek (20.) fälschte die Scheibe zum 1:0 ins Tor ab.
Im zweiten Abschnitt zunächst die große Ausgleichschance für Gordon. Der Stürmer setzte den Puck nur knapp neben die Stange. Im direkten Gegenzug das unglückliche 0:2. Gaspar (21.) wird freigespielt und der trifft unter Mithilfe der Stange ins lange Eck. Dieser Treffer gab den Slowaken ordentlich Auftrieb. Slovan dominierte nun das Spiel und die 99ers versuchten, hinten dicht zu machen. In der 35.Minute Boivin mit dem Onetimer und die Scheibe im Tor. Die Schiedsrichter gaben diesen Treffer aber wegen Abseits nicht. Knapp 29 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels das 0:3. Dieses Mal wird ein Schuss unglücklich abgelenkt und so musste Rapuzzi (40.) die Scheibe nur mehr im leeren Tor unterbringen.
Die 99ers zu Beginn des Schlussdrittels im Powerplay und dem Treffer zum 1:3. Oberkofler auf Ograjensek (41.PP) und der Slowene trifft mit einem Onetimer. In der 45.Minute ein schöner Konter der Grazer über Hjalmarsson. Der Schwede sieht in der Mitte den besser postierten Grafenthin. Die Nummer 26 versuchte es mit einem Direktschuss, der Goalie von Slovan vereitelte jedoch diese Topchance. In der 47.Spielminute eine weitere Unterzahl für Graz, dieses Mal Ackered auf der Strafbank. Die Slowaken an diesem Abend mit sehr platzierten Torabschlüssen. Takac (49.PP) erhöhte so auf 4:1. Die 99ers konnten dieses Drittel wieder ausgeglichener gestalten. In der 57.Minute versuchte es Boivin von halbrechts, der Schuss jedoch zu hoch. So blieb es am Ende mit 1:4 aus der Sicht der 99ers. Das anschließende Penaltyschießen gewannen die Grazer mit 2:1.
„Es war ein Schritt in die richtige Richtung mit dem Spiel ohne Puck. Wir müssen aber viel mehr schießen, hatten nur 14 Schüsse im gesamten Spiel. Das ist einfach nicht genug und diese Anzahl sollten wir normalerweise nach nur einem Drittel haben. Wir wurden jedoch von Drittel zu Drittel besser. Im letzten Abschnitt haben wir mehr Zweikämpfe gewonnen. Leider erhielten wir sehr unglückliche Gegentreffer und alle Tore gegen uns fielen zum ungünstigsten Zeitpunkt. Das erste Tor 18 Sekunden vor dem Drittelende, das Zweute direkt zu Beginn vom Mitteldrittel und der dritte Gegentreffer 29 Sekunden vor Drittelende. Von dem müssen wir lernen. Unser Passspiel war ebenfalls nicht gut und wir haben nun eine weitere Woche, um daran zu arbeiten. Slovan Bratislava war heute Abend ein sehr starker Gegner und man hat einfach gesehen, dass sie aktuell in der Champions Hockey League spielen.“
Testspiel – 09.09.2021
Slovan Bratislava – Moser Medical Graz99ers 4:1 (1:0)(2:0)(1:1)
Torfolge: 1:0 Matousek (20.), 2:0 Gaspar (21.), 3:0 Rapuzzi (40.), 3:1 Ograjensek (41.PP), 4:1 Takac (49.PP)