Graz99ers mit Overtime-Niederlage
Die Moser Medical Graz99ers unterliegen im ersten Spiel der neuen Saison gegen die Bulldogs aus Dornbirn mit 2:3 nach Verlängerung.
Die Grazer nach 28 Sekunden mit dem ersten Schuss in der neuen Saison. Andrew Gordon versuchte es von der rechten Seite. In den ersten Minuten ein Abtasten zwischen beiden Mannschaften, ehe die Gäste in der 8.Minute in Führung gingen. Die Vorarlberger erkämpfen sich hinter dem Tor von Peters die Scheibe und Hancock trifft im Slot. In der 10.Minute das erste Powerplay für die 99ers. Die Grazer in dieser Phase mit zwei, drei guten Einschuss-Möglichkeiten, doch Hjalmarsson und Zalewski vergaben aus guter Distanz. In der 15.Minute eine weitere Chance in Überzahl für das Team von Headcoach Gustafsson. Die beste Möglichkeit hatte Joey Martin, der an Madlener mit einem Schuss aus dem Slot scheiterte. Mit dem 0:1 aus der Sicht der 99ers ging es in die erste Pause.
Bereits nach wenigen Sekunden im Mittelabschnitt hatte erneut Joey Martin den Ausgleich am Schläger. Der Angreifer setzt gegen Madlener einen Haken an, der anschließende Schuss aber zu unplatziert. In der 23.Minute die Grazer in Unterzahl, Mario Altmann wegen Haken auf der Strafbank. Und die 99ers kassieren das unglückliche 0:2. Gordon hat die Möglichkeit zu befreien, verliert aber die Scheibe und Padakin (24.PP) nützte einen Rebound. Die Grazer nur kurze Zeit später mit einem druckvollen Überzahlspiel, das nötige Glück fehlte allerdings im Abschluss. Ackered, Hjalmarsson und Boivin mit richtig guten Möglichkeiten, die Scheibe sprang in dieser Phase allerdings nicht für Graz. In der 33.Minute ein unnötiger Fehlpass in der Verteidigungszone. Das ermöglichte Dornbirn eine Topchance, Peters konnte mit einem Big-Save diese Chance jedoch vereiteln. In der 37.Minute kam dann auch noch das Pech dazu, Boivin traf nur die Latte. Die Bulldogs unter Druck und mit der nächsten Strafe. Die 99ers mit einem Mann mehr auf dem Eis und erneut mit dicken Chancen, teilweise spielte man es aber leider zu kompliziert. So blieb es beim 0:2.
38 Sekunden waren im Schlussdrittel gespielt und die 99ers verkürzten auf 1:2. Gordon setzt sich hinter Madlener durch, bringt die Scheibe in den Slot und Martin (41.) setzte die Scheibe unter die Latte. Headcoach Jens Gustafsson musste im Schlussdrittel erneut umstellen, Zalewski konnte nicht weitermachen. In der 46.Minute der verdiente Treffer zum 2:2. Altmann mit dem scharfen Pass zur Mitte und Alagic (46.) ließ sich die Chance nicht nehmen. Die Grazer diktierten nun das Geschehen und trafen durch Kainz wieder die Latte. Die Bulldogs kamen nicht mehr aus dem Verteidigungsdrittel. Schiechl zieht vor das Tor von Madlener, bringt die Scheibe mit der Backhand aber nicht im Tor unter. Die Grazer dominant, es blieb aber beim 2:2.
In der Overtime die Gäste in den Schlussminuten in Überzahl und Sekunden vor dem Ende der glückliche Treffer zum 3:2 Sieg für die Gäste.
1.Runde – „bet-at-home ICE Hockey League“
Moser Medical Graz99ers – Dornbirn Bulldogs 2:3 n.V. (0:1)(0:1)(2:0)(0:1)
Torfolge: 0:1 Hancock (8.), 0:2 Padakin (24.PP), 1:2 Martin (41.), 2:2 Alagic (46.), Padakin (65.PP)
Die Moser Medical Graz99ers unterliegen im ersten Spiel der neuen Saison gegen die Bulldogs aus Dornbirn mit 2:3 nach Verlängerung.
Die Grazer nach 28 Sekunden mit dem ersten Schuss in der neuen Saison. Andrew Gordon versuchte es von der rechten Seite. In den ersten Minuten ein Abtasten zwischen beiden Mannschaften, ehe die Gäste in der 8.Minute in Führung gingen. Die Vorarlberger erkämpfen sich hinter dem Tor von Peters die Scheibe und Hancock trifft im Slot. In der 10.Minute das erste Powerplay für die 99ers. Die Grazer in dieser Phase mit zwei, drei guten Einschuss-Möglichkeiten, doch Hjalmarsson und Zalewski vergaben aus guter Distanz. In der 15.Minute eine weitere Chance in Überzahl für das Team von Headcoach Gustafsson. Die beste Möglichkeit hatte Joey Martin, der an Madlener mit einem Schuss aus dem Slot scheiterte. Mit dem 0:1 aus der Sicht der 99ers ging es in die erste Pause.
Bereits nach wenigen Sekunden im Mittelabschnitt hatte erneut Joey Martin den Ausgleich am Schläger. Der Angreifer setzt gegen Madlener einen Haken an, der anschließende Schuss aber zu unplatziert. In der 23.Minute die Grazer in Unterzahl, Mario Altmann wegen Haken auf der Strafbank. Und die 99ers kassieren das unglückliche 0:2. Gordon hat die Möglichkeit zu befreien, verliert aber die Scheibe und Padakin (24.PP) nützte einen Rebound. Die Grazer nur kurze Zeit später mit einem druckvollen Überzahlspiel, das nötige Glück fehlte allerdings im Abschluss. Ackered, Hjalmarsson und Boivin mit richtig guten Möglichkeiten, die Scheibe sprang in dieser Phase allerdings nicht für Graz. In der 33.Minute ein unnötiger Fehlpass in der Verteidigungszone. Das ermöglichte Dornbirn eine Topchance, Peters konnte mit einem Big-Save diese Chance jedoch vereiteln. In der 37.Minute kam dann auch noch das Pech dazu, Boivin traf nur die Latte. Die Bulldogs unter Druck und mit der nächsten Strafe. Die 99ers mit einem Mann mehr auf dem Eis und erneut mit dicken Chancen, teilweise spielte man es aber leider zu kompliziert. So blieb es beim 0:2.
38 Sekunden waren im Schlussdrittel gespielt und die 99ers verkürzten auf 1:2. Gordon setzt sich hinter Madlener durch, bringt die Scheibe in den Slot und Martin (41.) setzte die Scheibe unter die Latte. Headcoach Jens Gustafsson musste im Schlussdrittel erneut umstellen, Zalewski konnte nicht weitermachen. In der 46.Minute der verdiente Treffer zum 2:2. Altmann mit dem scharfen Pass zur Mitte und Alagic (46.) ließ sich die Chance nicht nehmen. Die Grazer diktierten nun das Geschehen und trafen durch Kainz wieder die Latte. Die Bulldogs kamen nicht mehr aus dem Verteidigungsdrittel. Schiechl zieht vor das Tor von Madlener, bringt die Scheibe mit der Backhand aber nicht im Tor unter. Die Grazer dominant, es blieb aber beim 2:2.
In der Overtime die Gäste in den Schlussminuten in Überzahl und Sekunden vor dem Ende der glückliche Treffer zum 3:2 Sieg für die Gäste.
1.Runde – „bet-at-home ICE Hockey League“
Moser Medical Graz99ers – Dornbirn Bulldogs 2:3 n.V. (0:1)(0:1)(2:0)(0:1)
Torfolge: 0:1 Hancock (8.), 0:2 Padakin (24.PP), 1:2 Martin (41.), 2:2 Alagic (46.), Padakin (65.PP)