Graz99ers holen Punkt in Wien

Die Moser Medical Graz99ers müssen sich in Wien knapp geschlagen geben, zeigten aber eine klare Reaktion auf die deutliche Niederlage in Salzburg.

Die Wiener mit einer guten Anfangsphase und mit den ersten Schüssen auf das Tor von Rodrigue. Die 99ers fanden aber langsam in die Partie, MacKay gab in der 4.Minute den ersten Warnschuss in Richtung Starkbaum ab. Die Caps in der 7.Minute mit dem Schuss von der Blauen und der Puck ging knapp neben der Stange vorbei. In der 9.Spielminute die Führung für die Wiener. Rodrigue kann einen Schuss nur nach vorne abprallen lassen und Wukovits (9.) staubte ab. Die 99ers schlugen postwendend zurück, Fejes (10.) wird im Slot bedient und die Nummer 22 traf trocken ins rechte Eck zum 1:1. Die Grazer anschließend mit dem ersten Powerplay in diesem Spiel und die 99ers im Pech. Joel Broda und auch Porsberger trafen nur die Stange. Die Caps in weiterer Folge mit zwei, drei weiteren Möglichkeiten, Rodrigue hielt aber sicher.

Die 99ers konzentrierten die ersten vier Minuten hauptsächlich auf die Verteidigung. Die Wiener liefen zwar immer wieder an, die Grazer verteidigten aber geschickt. In der 25.Minute das erste Powerplay in diesem Spiel für die Hausherren und die Grazer schlugen zu. Fejes mit dem Konter und dem starken Pass auf Setzinger (26.SH) und der Kapitän mit dem sofortigen Abschluss zum 2:1. Die Wiener in dieser Phase mit keiner Torchance und so blieb es bei der Führung. In der 28.Minute sogar die Chance auf das 3:1. Fejes wartet lange, sieht Rasmussen. Die Nummer 27 mit der Direktabnahme doch Starkbaum kann in letzter Sekunde retten. Die 99ers Sekunden später mit einem weiteren Überzahlspiel. Die beste Chance hatte dabei Oliver Setzinger, der mit einem Schlagschuss nur knapp an Starkbaum scheiterte. Die Wiener kamen anschließend zum sehr schmeichelhaften 2:2. Über Umwege kommt die Scheibe mit Glück vor den Schläger von Loney und der traf ins leere Tor. 7:18 vor dem Ende des zweiten Drittels eine weitere Strafe gegen die Caps und somit die Chance für die 99ers, wieder in Führung zu gehen. Porsberger bekommt von Alsing perfekt die Scheibe serviert, der Schwede läuft alleine auf Starkbaum, setzte die Scheibe aber über das Tor. Die Grazer konnten nicht nachsetzen und die Wiener überstanden so eine weitere Unterzahl. 2:24 waren noch zu spielen und die 99ers schlugen erneut zu. Alsing mit dem Schuss von der Blauen und Oliver Setzinger (38.) fälschte die Scheibe unhaltbar ab. 10 Sekunden vor dem Ende schenkten die Grazer den Wienern den Ausgleich. Loney (40.) stolperte die Scheibe förmlich ins Tor zum 3:3.

Das Team von Headcoach Doug Mason in den ersten Minuten des Schlussabschnitts erneut mit der Defensive beschäftigt. Langsam aber doch wagte man sich auf Seiten der 99ers auch wieder nach vorne, richtige Torchancen waren in den ersten 9 Minuten des Schlussdrittels aber nicht mit dabei. In der 53.Minute eine klare Fehlentscheidung der Schiedsrichter. Broda wird klar gefoult, die Schiedsrichter lassen aber weiterlaufen und entscheiden auf Strafe gegen Moderer. Anstatt einem Überzahl für Graz gab es nun ein Powerplay für die Wiener. Die 99ers überstanden diese heikle Situation schadlos.4:30 vor dem Ende Glück für die Grazer, Wall traf nur die Latte. So ging es in die Overtime.

Hier traf Wukovits zunächst die Stange. 59 Sekunden die 99ers mit einem 4 gegen 3 Überzahlspiel, doch es fehlte die nötige Idee. So ging es ins Penaltyschießen. Und hier hatten die Wiener das bessere Ende für sich, Richter traf als Einziger.

10.Runde bet-at-home ICE Hockey League

Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:3 n.P. (1:1)(2:2)(0:0)(0:0)(1:0)

Torfolge: 1:0 Wukovits (9.), 1:1 Fejes (10.), 1:2 Setzinger (26.SH), 2:2 Loney (32.), 2:3 Setzinger (38.), 3:3 Loney (40.), 4:3 Richter (PS)

Die Moser Medical Graz99ers müssen sich in Wien knapp geschlagen geben, zeigten aber eine klare Reaktion auf die deutliche Niederlage in Salzburg.

Die Wiener mit einer guten Anfangsphase und mit den ersten Schüssen auf das Tor von Rodrigue. Die 99ers fanden aber langsam in die Partie, MacKay gab in der 4.Minute den ersten Warnschuss in Richtung Starkbaum ab. Die Caps in der 7.Minute mit dem Schuss von der Blauen und der Puck ging knapp neben der Stange vorbei. In der 9.Spielminute die Führung für die Wiener. Rodrigue kann einen Schuss nur nach vorne abprallen lassen und Wukovits (9.) staubte ab. Die 99ers schlugen postwendend zurück, Fejes (10.) wird im Slot bedient und die Nummer 22 traf trocken ins rechte Eck zum 1:1. Die Grazer anschließend mit dem ersten Powerplay in diesem Spiel und die 99ers im Pech. Joel Broda und auch Porsberger trafen nur die Stange. Die Caps in weiterer Folge mit zwei, drei weiteren Möglichkeiten, Rodrigue hielt aber sicher.

Die 99ers konzentrierten die ersten vier Minuten hauptsächlich auf die Verteidigung. Die Wiener liefen zwar immer wieder an, die Grazer verteidigten aber geschickt. In der 25.Minute das erste Powerplay in diesem Spiel für die Hausherren und die Grazer schlugen zu. Fejes mit dem Konter und dem starken Pass auf Setzinger (26.SH) und der Kapitän mit dem sofortigen Abschluss zum 2:1. Die Wiener in dieser Phase mit keiner Torchance und so blieb es bei der Führung. In der 28.Minute sogar die Chance auf das 3:1. Fejes wartet lange, sieht Rasmussen. Die Nummer 27 mit der Direktabnahme doch Starkbaum kann in letzter Sekunde retten. Die 99ers Sekunden später mit einem weiteren Überzahlspiel. Die beste Chance hatte dabei Oliver Setzinger, der mit einem Schlagschuss nur knapp an Starkbaum scheiterte. Die Wiener kamen anschließend zum sehr schmeichelhaften 2:2. Über Umwege kommt die Scheibe mit Glück vor den Schläger von Loney und der traf ins leere Tor. 7:18 vor dem Ende des zweiten Drittels eine weitere Strafe gegen die Caps und somit die Chance für die 99ers, wieder in Führung zu gehen. Porsberger bekommt von Alsing perfekt die Scheibe serviert, der Schwede läuft alleine auf Starkbaum, setzte die Scheibe aber über das Tor. Die Grazer konnten nicht nachsetzen und die Wiener überstanden so eine weitere Unterzahl. 2:24 waren noch zu spielen und die 99ers schlugen erneut zu. Alsing mit dem Schuss von der Blauen und Oliver Setzinger (38.) fälschte die Scheibe unhaltbar ab. 10 Sekunden vor dem Ende schenkten die Grazer den Wienern den Ausgleich. Loney (40.) stolperte die Scheibe förmlich ins Tor zum 3:3.

Das Team von Headcoach Doug Mason in den ersten Minuten des Schlussabschnitts erneut mit der Defensive beschäftigt. Langsam aber doch wagte man sich auf Seiten der 99ers auch wieder nach vorne, richtige Torchancen waren in den ersten 9 Minuten des Schlussdrittels aber nicht mit dabei. In der 53.Minute eine klare Fehlentscheidung der Schiedsrichter. Broda wird klar gefoult, die Schiedsrichter lassen aber weiterlaufen und entscheiden auf Strafe gegen Moderer. Anstatt einem Überzahl für Graz gab es nun ein Powerplay für die Wiener. Die 99ers überstanden diese heikle Situation schadlos.4:30 vor dem Ende Glück für die Grazer, Wall traf nur die Latte. So ging es in die Overtime.

Hier traf Wukovits zunächst die Stange. 59 Sekunden die 99ers mit einem 4 gegen 3 Überzahlspiel, doch es fehlte die nötige Idee. So ging es ins Penaltyschießen. Und hier hatten die Wiener das bessere Ende für sich, Richter traf als Einziger.

10.Runde bet-at-home ICE Hockey League

Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:3 n.P. (1:1)(2:2)(0:0)(0:0)(1:0)

Torfolge: 1:0 Wukovits (9.), 1:1 Fejes (10.), 1:2 Setzinger (26.SH), 2:2 Loney (32.), 2:3 Setzinger (38.), 3:3 Loney (40.), 4:3 Richter (PS)

Diesen Beitrag empfehlen: