Analyse: Ein Rückblick auf die letzten Wochen

Für die Moser Medical Graz99ers gab es in den letzten Wochen ein Auf und Ab. Die Grazer standen zwischenzeitlich lange auf Platz 1, aufgrund von einer Verletzungsserie, rutschte das Team von Headcoach Doug Mason in der Tabelle ab. Es folgten 8 Niederlagen am Stück.
Ben Bowns - Moser Medical Graz99ers

Was waren das für turbulente Wochen bei den Moser Medical Graz99ers? Am 22.11.2020 war die Welt noch in Ordnung. Die Grazer feierten einen 3:1 Erfolg über die Black Wings 1992 und waren auch gleichzeitig Tabellenführer der bet-at-home ICE Hockey League. Danach folgten aber die ersten Verletzungen und eine Heimniederlage gegen den EC KAC. Mit Daniel Oberkofler, Ben Bowns, Lukas Kainz, Dominik Grafenthin, Adis Alagic und Parker MacKay fielen gleich 6 Spieler aus, zusätzlich wurden Clemens Krainz und Jacob Pfeffer ins U20 Nationalteam einberufen. Es folgte eine bittere Lehrstunde in Salzburg, wo man eine 2:10 Niederlage kassierte. Man konnte in weiterer Folge teilweise nur mit drei Linien agieren, trotzdem kämpfte man am Eis und zeigte gute Spiele. Leider gab es aber durchwegs nur Misserfolge. In Wien verlor man mit 3:4 nach Penaltyschießen, im Rückspiel 1 gegen Salzburg unterlag man mit 3:4 nach Shootout, danach folgte ein 1:2 gegen Bozen, ein 2:5 gegen Salzburg, ein 4:5 gegen Fehervar und ein 4:6 gegen Innsbruck. Dann setzte man sich gegen die Black Wings mit 3:1 durch und hoffte, die Trendwende damit einzuläuten. Leider setzte es am 19.12. eine bittere 0:1 Heimniederlage gegen Fehervar Av19, einem direkten Konkurrenten um Platz 5. Am Abend erreichte uns dann noch außerdem die Meldung, dass Michael Rasmussen mit sofortiger Wirkung die Graz99ers verlassen muss. Der Angreifer wurde von Detroit zurückbeordert und kann sich nun im NHL-Camp beweisen.

Bild: 99ers/Krainbucher
Sponsor - Attacke -
Sponsor - Attacke - Puntigamer